DATENSCHUTZ
1. DATENSCHUTZ
Wir von Germantextile
sind verpflichtet Ihre Privatsphäre zu respektieren und zu
schützen, deswegen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen
Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten
sehr vertraulich und entsprechend der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung zusammen mit unseren AGB sowie
unserer Cookie-Richtlinie legen die Grundlagen fest, nach denen
sämtliche personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben
oder die Sie uns zur Verfügung stellen, von uns verarbeitet
werden. Wenn Sie die Website www.germantextile.de besuchen,
akzeptieren Sie die in dieser Richtlinie beschriebenen
Praktiken.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten
personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit
möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne
Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte
weitergegeben.
2. PERSONENBEZOGENE DATEN
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche
und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren
Person. Darunter fallen Informationen und Angaben wie Ihr Name,
Ihre Adresse oder sonstige Postanschrift, Ihre Telefonnummer
oder auch Ihre E-Mail-Adresse. Wir weisen darauf hin, dass die
Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
3. AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über
Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht
auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Weiterhin haben Sie grundsätzlich das Recht, eine von Ihnen
zuvor erteilte Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und
Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für
die Zukunft zu widerrufen.
4. DATENSICHERHEIT
Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt mittels SSL-
und TSL-Verschlüsselung über das Internet übertragen. Wir
sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische
und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung,
Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch
unbefugte Personen. Der Zugang zu Ihrem Benutzerkonto ist nur
nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich.
5. ERHEBUNG VON DATEN BEIM SURFEN AUF UNSERER
WEBSITE
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, wenn Sie
sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder
uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine
personenbezogenen Daten mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser
übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu
ermöglichen.
Wir erheben nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server
übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Der Provider der Seiten
erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten
Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns
übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird
nicht vorgenommen.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf
Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der
Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe
oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir
behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich
zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine
rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem
Rechner gespeichert. Diesbezüglich gilt auch unsere
Cookie-Richtlinie, diese finden Sie ebenfalls auf dieser Seite
unter dem Punkt Cookies.
6. KONTAKTAUFNAHME
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular
oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche
Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus
dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden
ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw.
für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische
Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser
berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihrer Kontaktierung auf
den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer
Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den
Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt
abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. KAUFEN IN UNSEREM ONLINE-SHOP
Wenn Sie in unserem Online-Shop etwas bestellen möchten, müssen
Sie kein Benutzerkonto anlegen. Wenn Sie doch eins anlegen
möchten, können Sie es jederzeit wieder löschen. Wenn Sie Ihr
Benutzerkonto löschen, speichern wir Ihre Daten nur zu dem
Zweck der Vertragserfüllung und löschen diese, sobald wir zur
Speicherung nicht mehr rechtlich verpflichtet sind.
8. DATENVERARBEITUNG ZUR
BESTELLABWICKLUNG
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem / den
nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder
teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge
unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der
folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten
übermittelt.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen
der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte
Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung
der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im
Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut
weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich
ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden,
informieren wir hierüber nachstehend explizit. Die
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO.
9. EINSATZ VON SPEZIELLEN DIENSTLEISTERN
DHL Fulfilment
Die Bestellabwicklung erfolgt über den Dienstanbieter DHL Home
Delivery GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn im Rahmen des
„Versands durch DHL Fulfilment“. Ihre personenbezogenen Daten
werden ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung der
Online-Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an DHL
Fulfilment weitergegeben
DHL
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den
Transportdienstleister DHL (Deutsche Post AG,
Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn), geben wir zum Zwecke
der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO den Namen des
Empfängers und die Lieferadresse an DHL weiter. Die Weitergabe
erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich
ist.
10.VERWENDUNG VON ZAHLUNGSDIENSTLEISTERN
Paypal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via
PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder
„Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im
Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l.
et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
(nachfolgend „PayPal“), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die
Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via
PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf
auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung
einer Bonitätsauskunft vor.
Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von
PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an
Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in
Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit
verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die
Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die
Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog.
Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der
Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in
einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen
Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter
anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.
Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu
den verwendeten Auskunfteien, können Sie der
Datenschutzerklärung von PayPal entnehmen:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine
Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf.
weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu
verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung
erforderlich ist.
11. COOKIES
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und
enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies
sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden
und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte
„Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs
automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen
es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das
Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im
Einzelfall erlaubt, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle
oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der
Cookies beim Schließen des Browser aktiviert. Bei der
Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser
Website eingeschränkt sein. Jeder Browser unterscheidet sich in
der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist
in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen
erläutert, wie Sie die Cookie-Einstellungen ändern
können.
12. DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON GOOGLE
ANALYTICS
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google
Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre
Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung
der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die
volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser
Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihres Browser-Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen
können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das
Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen
Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren.
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
13. DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON
YOUTUBE
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite
YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem
YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine
Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird
dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie
besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen
Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil
zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus
Ihrem YouTube-Account ausloggen..
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in
der Datenschutzerklärung von YouTube unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
14. EINSATZ VON SOCIAL MEDIA PLUG-INS
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook
und Instagram. Wir setzen dabei die sog. 2-Klick-Lösung ein.
Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst
grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter
dieser Plug-ins weitergegeben.
Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie an den Symbolen und Logo
des jeweiligen social Media Anbieters. Nur wenn Sie auf einen
der Plug-ins klicken, werden personenbeziehbare Daten
übermittelt: Durch die Aktivierung des Plug-ins werden Daten
automatisiert an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt
und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA)
gespeichert. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten
und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang
der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen
bekannt. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere
über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick der
social Media Plug-ins über die Sicherheitseinstellungen Ihres
Browsers alle Cookies zu löschen.
Wenn Sie ein Plug-in aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter
die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres
Online-Angebots aufgerufen haben.
Zudem werden die unter Punkt 2 dieser Datenschutzerklärung
genannten Daten übermittelt, wobei im Fall von Facebook nach
Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland nur eine
anonymisierte IP erhoben wird. Dies erfolgt unabhängig davon,
ob Sie ein Konto bei diesem Plug-in-Anbieter besitzen und dort
eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt
sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn
Sie den aktivierten Button bestätigen und z.B. die Seite
verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese
Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt dies Ihrem Kontakten
öffentlich mit. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem
Plug-in-Anbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor
Aktivierung des Buttons ausloggen.
Der Plug-in-Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile
und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder
bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche
Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte
Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um
andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre
Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein
Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu,
wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen
Plug-in-Anbieter wenden müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und
ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in
den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser
Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren
diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum
Schutze Ihrer Privatsphäre.